Datenschutz
WIR NEHMEN DEN SCHUTZ IHRER PERSÖNLICHEN DATEN ERNST
Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Zudem weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENERFASSSUNG
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
STARCAR EUROPA SERVICE GROUP AG
Schorberger Straße 66
42699 Solingen
Tel.: +49 0212 2607-0
E-Mail: info@sces-group.de
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER DER STARCAR EUROPA SERVICE GROUP AG
HEGO Informationstechnologie GmbH
Herr Patrizio Ziino
Telegrafenstrasse 8
42929 Wermelskirchen
Tel.: +49 (0) 21 96 / 88 29 70
E-Mail: dsb@hego-it.com
Web: www.hego-it.com
WIE ERFASSEN WIR IHRE DATEN?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Zudem wird Ihr Besuch unserer Webseiten protokolliert. Erfasst werden die folgenden Daten:
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Nutzung dieser Webseite ohne Verarbeitung dieser Daten ist technisch nicht möglich.
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
hCaptcha
Auf unserer Webseite setzen wir die hCaptcha-Technologie des Anbieters Intuition Machines Inc. (350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA) zum Schutz Ihrer Daten und zur Sicherung der Übermittlung von Formularen ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse, Ihre (personenbezogenen) Daten (IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, Plattformtyp, Gerätetyp, Betriebssystem, Datum und Zeitstempel des Zugriffs oder erfolgte Mausbewegungen) zu verarbeiten, besteht darin, unsere Webseite vor der Überlastung durch automatisierte Dateneingaben mittels Bots sowie vor SPAM zu schützen.
Mit dieser Technologie soll sichergestellt werden, dass die Dateneingabe auf unseren Webseiten (beispielsweise in einem Kontaktformular) durch einen Menschen und nicht durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Weitere Informationen ergeben sich aus den hCaptcha-Datenschutzhinweisen (https://www.hcaptcha.com/privacy). Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf.
Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der hCaptcha-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.
MARKETING UND KUNDENBINDUNG
Zur Kundenbindung sowie zur Optimierung von Kundenangeboten führen wir unterschiedliche Maßnahmen durch, beispielsweise im Rahmen des Starcar Excellence Circles. Der Zweck der Verarbeitung liegt dabei in der kundenindividuellen Beratung zu Angeboten und Services. Hierbei verarbeiten wir neben dem Namen und der Anschrift auch eine kundenspezifische E-Mailadresse, die wir von Ihnen im Zusammenhang mit der Kundenwerbung erhalten haben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die eine ausdrückliche vorherige Einwilligung voraussetzen und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Sie können jederzeit einer etwaigen Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für Zwecke des Marketings und der Kundenbindung widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (z.B. Internetverbindungskosten, Porto) entstehen. Der Widerspruch ist zu richten an STARCAR EUROPA SERVICE GROUP AG, Schorberger Straße 66, 42699 Solingen, Tel.: +49 0212 2607-0 oder per Email an marketing@starcar.de
MASSGEBLICHE RECHTSGRUNDLAGE
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
WELCHE RECHTE HABEN SIE BEZÜGLICH IHRER DATEN?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem laut den Bestimmungen der DSGVO die folgende Rechte:
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO)
Recht auf Auskunft, Widerruf, Löschung, Sperrung
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen lassen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung/einem Widerruf bzw. von einer Löschung nicht berührt.
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist). Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.
Ihren Widerruf oder Fragen zum Thema Datenschutz in unserem Unternehmen sowie mögliche Auskunftsersuchen richten Sie bitte direkt an die im Impressum angegebenen Adresse.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung Ihrer Rechte. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden oder sich direkt mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung setzen.
ZUSAMMENARBEIT MIT AUFTRAGSVERARBEITERN UND DRITTEN
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten speichern wir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Speicherungszweck entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Die Verarbeitung der Serverlogdaten erfolgt gem. Art. 6 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite.
ANFRAGE PER E-MAIL, TELEFON ODER TELEFAX
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Soweit wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird diese „Datenschutzerklärung“ aktualisiert. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
DATENSICHERHEIT UND HAFTUNG
Wir gewährleisten die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass wir Ihre persönlichen Daten, soweit Sie uns diese über unsere Website oder im Rahmen der E-Mail-Kommunikation mitteilen, nur zur Erfüllung Ihres Wunsches oder Anliegens verwenden, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben und im Rahmen ausführlicher Schulungen für die Themen „Datenschutz und Datensicherheit“ sensibilisiert sind, unsere Sicherheitsvorkehrungen in angemessenem Umfang dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, unsere Systeme regelmäßig auf Sicherheit überprüft werden, damit wir nachhaltig vor etwaigen Schädigungen, Verlusten und Zugriffen auf bei uns vorgehaltene Daten schützen können, und für die Beachtung der „Datenschutzerklärung“ der betriebliche Datenschutzbeauftragte sorgt. Auch wurden alle auf dieser Website enthaltenen Informationen mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte unserer eigenen Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind.
WIDERSPRUCH WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
SERVICE
Bei Rückfragen helfen wir Ihnen jederzeit gerne weiter unter der Rufnummer +49 212 2607-0 oder per E-Mail unter info@sces-group.de.
Einsatz von Matomo (ehemals Piwik)
(1) Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(2) Für diese Auswertung werden erst Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, sobald sie diesem zugestimmt haben. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist möglich, indem Sie den folgenden Haken entfernen und so das Opt-out-Plug-in aktivieren:
(3) Diese Website verwendet Matomo mit aktivierter Anonymisierung. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
(4) Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.